DIE V7 III IST DIE DRITTE GENERATION DER 2008 VORGESTELLTEN V7 MIT SMAL BLOCK MOTOR. DIE V7 III
PRÄSENTIERT SICH FÜR DAS JAHR 2020 RUNDUM MODELLGEPFLEGT. KUNDENZUFRIEDENHEIT UND FAHRSPASS
STEHEN AUF DEM PROGRAMM. MOTO GUZZI V7 – LEGENDE UND GEGENWART.
Die V7 ist eines der bekanntesten und berühmtesten Moto Guzzi Modelle. Ihre weltweite Reputation basiert darauf, dass sie stets zuverlässig die Erwartungen
und den Ruf der Marke Moto Guzzi vertreten hat. Seit 1967, als die ersten V7 in Italien verkauft worden sind, wurde die V7 zu einer Säule in der Moto Guzzi
Modellpalette sowie zu einem Vorzeigeobjekt italienischer Motorräder. Die V7 überzeugte durch ihre Vielseitigkeit und ihr Design.
Fünfzig Jahre später präsentiert Moto Guzzi die dritte Auflage ihres Erstlingswerks: die V7 III. Es war schon eine Herausforderung ein neues Modell mit dem
Namen eines so berühmten Motorrades vorzustellen. Ein Name, der mit so viel Tradition und Erfolgen verbunden ist. Eine Herausforderung nicht nur, weil die V7
seit 2009 Markenbestseller und Einsteigermodell in die Moto Guzzi Welt ist.
Wie viele andere berühmte Moto Guzzi, die lange das Modellprogramm geprägt haben, trägt die jüngste V7 die „römische drei“ in ihrem Namen – V7 III. Rundum
modellgepflegt behielt die V7 III all den Charme ihrer erfolgreichen Vorgängerin. Die neue V7 III präsentiert sich authentisch, zeitlos und charakterstark.
DREI MAL STANDARD PLUS DREI SONDERMODELLE
Die V7 III präsentiert sich für die Saison 2019 in den bekannten und beliebten Standard Versionen Stone, Special und Racer. Überwiegend mattes Schwarz bringt
die V7 III Stone ins Bild. Besonders edel, mit viel Chrom, glänzt die Special. Mit ausgewählten Details erinnert die V7 III Racer an die großen Zeiten und Erfolge von
Moto Guzzi im Rennsport. Mit einer V7 III fällt Ihre Entscheidung auf jeden Fall für ein ganz besonderes Motorrad - für eine Moto Guzzi nämlich. Noch exklusiver
und noch individueller können Sie die Welt der Moto Guzzi V7 III auf einem der Sondermodelle genießen.
AUTHENTISCH, UNVERWECHSELBAR, EINDRUCKSVOLL
Die Moto Guzzi V7 III ist authentisch. Sie besitzt Charakter. Sie ist ein echtes Leichtgewicht. Sie ist einfach zu fahren und überzeugt mit niedriger Sitzposition. All
das macht die V7 III bei Einsteigern, Aufsteigern und Downs-Sizern so beliebt. Easy Riding, Komfort und Genuss werden bei der Moto Guzzi V7 großgeschrieben.
Der neue Motor bietet mehr Leistung und ein Drehmomentband, mit denen jeder Kilometer Genuss und Entspannung bedeutet. Look und Sound des 90°-V2
sind und bleiben unverwechselbar. Das Design und der Style der V7 III begeistern. Die Moto Guzzi V7 III zieht die Blicke auf sich. Nicht Retro-Look, nicht auf
klassisch getrimmt. Die Moto Guzzi V7 III ist authentisch. Wie seit 1967 ist ihr 90°-V2-Motor luftgekühlt. Mit bestem Knieschluss und 21 Litern garantiert der
Stahltank große Reichweite. Seine Form erinnert an die V7 Sport von 1971. Neu ist sein klassischer Tankverschluss aus Aluminium. Neu sind auch die
Einspritzdüsenabdeckung, die Rahmenverkleidungen und die verschiedenen Sitzbänke. Die großdimensionierten Zylinder und Köpfe des neuen Motors als auch
Form und Volumen der neuen Schalldämpfer geben der V7 III einen eindrucksvollen Auftritt. Wie bisher baut die die V7 III schlank und fährt sich schon deshalb
ausgesprochen handlich.
Noch eindrucksvoller zeigen sich die drei V7 Modelle. Die V7 III Stone, reduziert auf das Wesentliche. Bei nur wenig Chrom überwiegt mattes Schwarz. Ein
Rundinstrument mit analogem Tacho und digitalem LCD-Display liefert alle wichtigen Informationen. Die Special Zeigt sich mit glänzenden Farben und
zahlreichen verchromten Details. Die Racer überzeugt mit hochwertigen Komponenten und sportlichen Attributen, die an legendäre Moto Guzzi Rennmaschinen
erinnern. Special und Racer sind mit zwei Rundinstrumenten ausgestattet. Per Knopfdruck an der rechten Griffarmatur kann eine Vielzahl an Informationen
abgerufen werden. Neben der permanenten Ganganzeige kann sich der Fahrer z.B. Fahrstrecken, Verbrauch, Fahrzeit, Lufttemperatur und andere Daten
anzeigen lassen. Weitere Daten und Informationen bietet die optionale Moto Guzzi Multimedia Plattform - MG-MP, die über eine Bluetooth-Schnittstelle die
Maschine mit einem Smartphone verbindet.
V7 III RACER – SPORT EDITION
Als Sport Edition ist die V7 III Racer Stück für Stück auf der oberen Gabelbrücke nummeriert. Die V7 III Racer ist die sportlichste Moto Guzzi der V7 Range, dabei
ist sie für Soziusbetrieb zugelassen. Die Racer bietet edle Teile in Hülle und Fülle. So ist die V7 Racer schon ab Werk ein echtes Custombike. Ihr verchromter Tank
in satiniertem Finish. Schwarz eloxierte Seitendeckel und Halterungen für die Schalldämpfer aus Aluminium. Speichenräder, Lenkerstummel, Sportsitzbank und
eine zurückverlegte Rastenanlage geben dem Racer seine perfekte Optik.
DAS FAHRWERK – NOCH BESSER UND KOMFORTABLER
Zu den Stärken der Moto Guzzi Modelle zählen ihre erstklassigen Fahrwerke. Der stabile Doppelschleifenrahmen mit den geschraubten Unterzügen wurde für
die V7 III optimiert. Die Gewichtsverteilung - mit 46% vorne und 54% hinten – wurde beibehalten. Der Steuerkopf wurde steiler angestellt und verstärkt. Das
verbessert die Fahrdynamik in Kurven sowie das Handling. 10 mm mehr Radstand sorgen für Fahrstabilität. Schweißnähte und Lackierung wurden optimiert.
Hochwertige, in der Federvorspannung einstellbare Kayaba-Federbeine stützen die Aluminiumschwinge mit dem integrierten Kardan gegen den Rahmen ab. Die
neue Position der Federbeinaufnahmen fördert ein kontrolliertes, progressiveres Ansprechen der hinteren Federelemente. Mehr Komfort für den Beifahrer
versprechen die weiter nach vorne und gleichzeitig etwas tiefer montierten Soziusrasten. Die Sitzhöhe des Fahrers wurde auf 770 mm reduziert. Optisch und
technisch deutlich verbessert zeigen sich die neuen Fahrerfußrasten samt Halterung. Neu ist auch die hintere Bremspumpe mit integriertem
Flüssigkeitsbehälter. Sie ist feiner dosierbar und bietet besseres Ansprechverhalten.
DER NEUE SMALL BLOCK – SIGHT & SOUND
Sicher, es gibt eine ganze Menge hervorragender Zweizylindermotoren. Es gibt allerdings nur einen längseingebauten 90°-V2-Motor – nämlich den legendären
Moto Guzzi V2. Giulio Cesare Carcano und Umberto Todero haben den Moto Guzzi V2 entwickelt und konstruiert. Einen Motor mit einem einzigartigen Design.
Ein Motorendesign, das bis heute integraler Bestandteil und unverwechselbares Merkmal einer jeden Moto Guzzi. Ein V2-Motor, der seit 1967 stolz seine
Zylinderblöcke in den Fahrtwind streckt.
Rundum neu, zeigt sich der Moto Guzzi Smal Block, die neueste Version des 750 cm³ 90°-V2-Motors. Ein Motor, der ein Plus an Leistung und Zuverlässigkeit, vor
allem Fahrspaß und Genuss verspricht.
Das Aluminium-Kurbelgehäuse mit neuer Ölwanne wurde verstärkt. Dank reduzierter Massenträgheit des Kurbeltriebs wurde der Motor drehfreudiger und
sanfter in Bezug auf sein Rückdrehmoment. Die Motorschmierung im Kurbelgehäuse wurde optimiert. Geringere Temperaturen reduzieren Leistungsverluste,
Kraftstoffverbrauch und sorgen für konstante Leistungsabgabe. Das Entlüftungssystem des neuen Kurbelgehäuses und eine Ölpumpe mit geringerer
Förderleistung reduzieren die Leistungsverluste zusätzlich. Ölpumpenzulauf und das Druckregelventil sind ebenfalls neu. Ölspritzdüsen mit gesteuerten
Strömungsventilen sorgen für zusätzlich Kühlung der Kolben. Der Lichtmaschinendeckel wurde mit einem Entlüftungsventil ausgestattet.
Das bewährte Bohrung-Hub-Verhältnis des Moto Guzzi Smal Block wurde mit 80 mm Hub und 74 Bohrung mm beibehalten. Die Zylinder, Kolben und
Zylinderköpfe aus Aluminium erhielten ein neues Design. Zwei Ventile pro Zylinder, werden über Kipphebel, Aluminiumstößel und eine unten liegende
Nockenwelle gesteuert. Das Heron-Bauprinzip der Smal Block Motoren wurde aufgegeben. Das neue Brennraumdesign sorgt für verbesserte Füllung, mehr
Leistung und Drehmoment. Eine elektronische Marelli Einspritzanlage mit zentraler Drosselklappe liefert jederzeit das optimale Gas-Luft-Gemisch.
Neue, doppelwandige Abgaskrümmer verbessern die Wärmedämmung. In Kombination mit zusätzlichen Luftkanälen in den Zylinderköpfen, mit zwei
Lambdasonden und Dreiwege-Katalysator erfüllt der neue V2 die Euro4 Standards.
Die Leistung stieg auf 52 PS bei 6.200 U/min. Mit 60 Nm erreicht der Motor sein maximales Drehmoment bei 4.900 U/min. Die flache Drehmomentkurve sorgt in
jeder Situation für kraftvollen Antrieb und damit für entspanntes Fahren. Der Motor kann Führerschein A2 konform gedrosselt werden. Als Leichtgewicht mit
niedriger Sitzhöhe und geringer Baubreite wird die V7 III nicht nur von Einsteigern geliebt. Das gute Gefühl der Sicherheit, das die Moto Guzzi V7 seinem Fahrer
gibt, zählt neben Stil und Klasse zu ihren ganz besonderen Stärken. Leichtgängig und präzise arbeitet die neue 170 mm Einscheibentrockenkupplung. Um die
Leistungsvorteile und das Drehmoment des Motors optimal in Fahrspaß umsetzen zu können, erhielt das 6-Gang-Getriebe, das bereits in der V7 II überzeugte,
im ersten und sechsten Gang kürzere Übersetzungsverhältnisse.
MOTO GUZZI BREMSSYSTEME – FÜR MEHR SICHERHEIT
Wenn es um das Thema Sicherheit geht, spielte Moto Guzzi oft die Vorreiterrolle. Die Norge GT von 1928 war das erste Motorrad mit Vorder- und
Hinterradfederung. Als erstes Motorrad besaß die V750 S von 1973 eine Doppelscheibenbremse im Vorderrad. Ihr folgte die S3, die auch am Hinterrad per
Scheibe gebremst wurde. 1975 führte Moto Guzzi mit der T3 das Integralbremssystem ein. Bremssysteme helfen die Fahrstabilität und damit die Sicherheit zu
verbessern und Bremswege zu verkürzen.
Alle Moto Guzzi sind heute mit modernstem Continental ABS und MGCT Moto Guzzi Traction Control ausgestattet. Je nach Fahrbahnzustand, Fahrstil und Können
wählt der Fahrer den Regelbereich der Traktionskontrolle mehr sportlich oder eher sensitiv. Damit die Traktionskontrolle immer optimal arbeitet, kann das
Kontrollsystem auf die Kondition der aktuell gefahrenen Reifen kalibriert werden.